Franziskaner-Minoriten / Provinzkustodie Österreich-Schweiz
Franziskaner-Minoriten / Provinzkustodie Österreich-Schweiz

Aktuelles


Alle Nachrichten


Stellenausschreibung – Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ 70 %

Wir freuen uns auf Ihre elektronische  oder schriflichte Bewerbung bis 30.03.2023.

Stellenausschreibung PDF

Franziskanerkloster Freiburg i.Ü.

Das Franziskanerkloster Freiburg ist eine Institution mit einer über 760-jährigen Geschichte und vielseitigen Aktivitäten. Neben der 6-köpfigen Klostergemeinschaft beherbergt das Gebäude ein Miethaus, Gastzimmer, einen Pilgerbereich, ein Studentenwohnheim, eine Restaurierungswerkstatt, die Klosterbibliothek sowie Gewölbekeller, welche für verschiedene Anlässe vermietet werden.

Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir zur Ergänzung unseres Teams eine kompetente Fachkraft in der Funktion

Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ (70 %)

Sie arbeiten im Hauswirtschaftsteam in verschiedenen Bereichen des Klosters. In der Wäscherei waschen und bügeln Sie für die Bereiche Hotellerie und Gemeinschaft. Sie übernehmen die Reinigungs- und Unterhaltsarbeiten in verschiedenen Räumen des Gebäudes und in der Kirche.

Sie haben Freude am Austausch mit Menschen und pflegen den Kontakt zur Klostergemeinschaft, Mitarbeitenden und Kunden.

Wir erwarten eine Ausbildung im Bereich Hauswirtschaft und Reinigung. Sie arbeiten selbständig, sorgfältig und mit hohem Qualitätsbewusstsein. Sie sind flexibel und teamfähig und kommunizieren mühelos in Deutsch und Französisch. Die Erhaltung und Pflege eines historischen Gebäudes mit über 250 Räumen ist für Sie eine Herausforderung.

Sie finden hier spannende und vielseitige Aufgaben, einen besonderen Arbeitsplatz in einem historischen Umfeld, flexible Arbeitszeiten, eine multi-ethnische Franziskanergemeinschaft, sowie motivierte Mitarbeitende.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte in elektronischer oder schriftlicher Form bis spätestens 30. März 2023 an .

Für Auskünfte steht Ihnen gerne zur Verfügung
Christa Dähler-Sturny, Betriebsführung/Administration, 026 347 11 73

__________________________________________________________________________________

Couvent des Cordeliers / Franziskanerkloster, Rue de Morat 6, CH-1700 Fribourg
Tél. 026 347 11 60 – www.cordeliers.ch

Rossini petite messe solennelle Konzert in Franziskanerkirche – 12./13. Nov. 2022

Petite Messe Solennelle de Rossini avec Choeur Symphonique de Fribourg et Choeur de jeunes Zik’Zak.

Direction Louis-Marc et Jocelyne Crausaz. Eglise des Cordeliers, Fribourg 12 et 13 novembre 2022.

Solistes : samedi 12 novembre 2022

Sarah Pagin, soprano / Zoéline Trolliet, mezzo / Philippe Jacquiard, ténor / Rémi Ortega, baryton

Solistes : dimanche 13 novembre 2022

Marine Margo, soprano / Coralie Quellier, mezzo / Xavier Flabat, ténor / Emerik Malandain, baryton

Télécharger (PDF, 3.49MB)

Réservation/achat des billets: www.concert-rossini.ch ou
026 347 11 60, du lundi au vendredi 14-17h

commander les billets online

Tickets online bestellen

 

Ausstellung Restaurierung-Konservierung Handschriften – 19. Juni bis 30 September 2022

Télécharger (PDF, 1.68MB)

Besuchen Sie unsere Ausstellung in der Restaurierungswerkstatt des Franziskanerklosters.

Montag und Dienstag, 14.00 – 17.00 Uhr 
oder nach Vereinbarung:

 

 

Begegnungstag im Kloster – 19. Juni 2022

Programm zum Download

Télécharger (PDF, 1.2MB)

Programm
10h00 
Zweisprachige Messe begleitet von der «Maîtrise de Fribourg» in der Franziskanerkirche.
11h30
«Chili con carne», Kaffee und Kuchen im Garten des Franziskanerklosters (bei Regen im Gewölbekeller).
CHF 20.- für Erwachsene und CHF 10.- für Kinder von 6 bis 16 Jahren.
11h30
Kleiner Klostermarkt
13h00-15h00
Besuch des Restaurierungsateliers und einer Ausstellung im Lesesaal. Werbung für Buchpatenschaften durch Petra Zimmer, Archivarin, 
und Carole Jeanneret, Restauratorin
14h00
Haustiersegnung (Hunde, Katzen, Vögel usw.) in der Franziskanerkirche
16h00
Ende der Veranstaltung.

Territoires de la Mémoires – Ausstellung Bibliothek der Kapuziner –

Die Ausstellung der alten Bibliothek der Kapuziner findet vom
19. Mai bis 12. Juni juin 2021 im Franziskanerkloster statt. Lesesaal, Murtengasse 8, Untergeschoss

Diese wurde realisiert durch die Freunde der Kantonsbibliothek und erstellt durch 6 Studierende des Département de Français der Universität Freiburg.

Öffnungszeiten Mittwoch bis Sonntag von 14.00 bis 18.00 Uhr
•Führungen auf Anfrage
•Aufgrund der Massnahmen zum Gesundheitsschutz max. 15 Personen im Ausstellungsraum miteinander – mit Maske
Auskunft und Anmeldung
026 684 10 16 / 079 314 45 69

Informationen in FR hier

Freunde Kantonsbilbliothek

Start Pilgersaison am 1. Mai 2021 – mit COVID-Schutzkonzept für Herberge und Gastzimmer

Wir freuen uns, Pilger, Familien und Gruppen Willkommen zu heissen in unseren grosszügigen Räumlichkeiten im Burgquartier in Freiburg.

Gerne nehmen wir Ihre Reservation entgegen. Alle Infos zu Herberge und Gastzimmer

In die Herberge können Sie auch unangemeldet eintreten – von Montag bis Sonntag erwarten Sie unsere Hospitaleras und Hospitaleros, check-in von 16.00-18.45.

Ihr Team des Franziskanerklosters Freiburg

__________________________________________________________________________________

Couvent des Cordeliers / Franziskanerkloster, Rue de Morat 6, CH-1700 Fribourg

Tél. 026 347 11 60 – www.cordeliers.ch

Musik für die Feststage in Coronazeiten – Die Landwehr in der Franziskanerkirche

Die Landwehr in der Franziskanerkirche Freiburg – Weihnachten 2020

Die Landwehr ist das offizielle Blasorchester des Kantons und der Stadt Freiburg und deren Botschafterin. Sie verleiht offiziellen Anlässen Würde und begeistert das Publikum in verschiedensten Konzertsälen in der Schweiz und auf der ganzen Welt.

In diesen besonderen Zeiten hat sie sich in kleine Gruppen formatiert und Weihnachtskonzerte in der Franziskanerkirche in Freiburg aufgenommen. Ausstrahlung am 24.12.2020 La Télé

Informationen und Kontakt für die Reservation der Franziskanerkirche

Tel. 026 347 11 60 (Empfang)

Wiederaufnahme der öffentlichen Feier der Messen in der Franziskanerkirche in Freiburg

Nach Wochen von Ausschluss, Entbehrung, Warten, sind es viele, die dies erwarten. Die Zeit ist endlich da, in der wir erneut Messen in unserer Kirche feiern dürfen.

Wir werden also die öffentliche Feier der Messen, an Sonn- und Werktage, an diesem Sonntag 31. Mai 2020 wiederaufnehmen, am Pfingstfest.

Wir behalten vorläufig die Zeiten bei, wie sie vor der Gesundheitskrise waren, nämlich:

  • Sonntag: 7.30 Uhr (deutsch), 11.00 Uhr (deutschspr. Pfarrei), 19.30 Uhr (deutsch)
  • Werktage: 8.00 Uhr (französisch)

In den Wochen seit Mitte März konnte unsere Brüdergemeinschaft die Eucharistie in privatem Rahmen feiern. Wir haben sie in privilegierter Weise in den Mittelpunkt unseres brüderlichen Lebens gestellt, mehr als es in «normalen» Zeiten möglich ist. Wir haben jedoch nicht die Gläubigen vergessen, die früher mit uns die Eucharistie gefeiert haben, diejenigen, die mit unserer Kirche, mit der franziskanischen Spiritualität, verbunden sind. Wir haben Eucharistie gefeiert in Einheit mit Ihnen und ihren Gebetsanliegen.


Der Bundesrat hat endlich die Wiederaufnahme der öffentlichen Messfeier ab Donnerstag, 28. Mai 2020, genehmigt. Voraussetzung dafür ist die Einhaltung der von den Behörden festgelegten Sicherheitsvorschriften. Die Bischofskonferenz hat ihrerseits einen Schutzplan für ihre Pfarreien veröffentlicht und kürzlich aktualisiert, der auf der Ebene der Diözesen aufgegriffen wurde (siehe die Webseiten der Diözesen). Diese Richtlinien zielen darauf ab, ein unkontrolliertes Wiederaufflammen der Epidemie zu verhindern. Sie wollen auch diejenigen schützen, von denen gesagt wird, dass sie gefährdet sind. Die Bischöfe erinnern uns daran: Es ist eine Pflicht der Nächstenliebe und Fürsorge für den Nächsten. Diese Anweisungen betreffen auch Ordensgemeinschaften, welche die Messe in der Öffentlichkeit feiern, wie dies bei uns der Fall ist. Die Sicherheitsanweisungen sind streng und ihre Umsetzung erfordert eine gute Organisation. Für die Pfarreien, die auf die Hilfe ihrer Freiwilligen zählen können, ist dies nicht einfach. Für unsere kleine Gemeinschaft ist es noch weniger so! Deshalb brauchen wir Zeit, um uns vorzubereiten, auch in Zusammenarbeit mit der deutschsprachigen Pfarrei der Stadt Freiburg, die am Sonntag in unserer Kirche ist. Auch das Team der Ewigen Anbetung ist davon betroffen, dass die Anbetung während des Tages vorläufig wiederaufgenommen hat in der Erwartung, bald zum vollen Zyklus zurückzukehren; dies wird am 31. Mai, am Abend des Pfingstfestes, der Fall sein.


Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen, um endlich wieder gemeinsam die Mitte und das Herz unseres Glaubens und unseres Lebens zu feiern. Wir zählen auf Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit.

Medienmitteilung – neuer Guardian

Medienmitteilung

Neuer Guardian des Franziskanerklosters Freiburg

Die Franziskaner-Minoriten aus der Schweiz und aus Österreich sind vom 9. bis 12. März 2020 in Wien zum 2. Teil ihres Kustodialkapitels zusammengekommen. Sie haben dort die Richtlinien für ihr Leben und Wirken in den nächsten vier Jahren bestimmt und sie wählten für diese Zeit die Hausoberen ihrer Konvente.

Bruder Daniele Brocca wurde das Amt des Guardians des Franziskanerklosters Freiburg anvertraut. Zusammen mit den Brüdern dieser Gemeinschaft übernimmt er die Aufgabe, die seelsorgliche und kulturelle Tradition des Konvents lebendig zu erhalten. Der Umbau des Klosters hat ihnen ein vortreffliches Werkzeug in die Hand gelegt, sie möchten es gut anwenden, zur Freude der Freunde und Freundinnen des Klosters, der Gläubigen in der Stadt und im Umland und derjenigen, die den Konvent unterstützen.

Das Kloster ist dem neuen Guardian gut bekannt. Er hat hier die ersten Jahre (1986-1992) seines Ordenslebens verbracht, zuerst als Postulant und nach seinem Noviziat in Deutschland als Student an der theologischen Fakultät der Universität Freiburg. Nach kurzem Aufenthalt im Kloster Flüeli-Ranft OW wurde er nach Choulex GE – in seinen Heimatkanton – versetzt, wo die Franziskaner in den umstehenden Pfarreien arbeiteten. Hier reifte seine Berufung mit Hilfe seiner Mitbrüder und der Gläubigen, und so wurde er im Dienste dieser Seelsorgeeinheit zum Diakon und Priester geweiht.

Nach vier Amtsjahren als Oberer der Kustodie (2016-2020), freut sich Bruder Daniele darauf, wieder in der Seelsorge tätig zu sein und dabei von den pastoralen Erfahrungen seiner verschiedenen Einsätze zu profitieren. Mit ihm wollen die Franziskaner in Freiburg sich dafür einsetzen, in der Stadt wie im Kanton Freiburg die Spiritualität des Hl. Franz von Assisi in die Herzen der Menschen einzupflanzen.

 

Informationen und Kontakt

Bruder Daniele Brocca,

Tel. 026 347 11 60 (Empfang)