Schweizer Teil der Provinzkustodie Österreich-Schweiz
Schweizer Teil der Provinzkustodie Österreich-Schweiz

DIE KIRCHE MIT DEM ABGESCHOSSENEN TURM
FREUDENS – UND LEIDENSGESCHICHTE EINES ALTEN CHRISTLICHEN ZEITZEUGEN WIENS

Minoritenkirchefront

Die Minoritenkirche in Wien ist eine der ältesten und künstlerisch wertvollsten  Kirchen der Stadt. Es erstaunt daher nicht, dass sie auch eine sehr bewegte Geschichte erlebte. Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit wurden die Franziskaner – wie sich die Minoriten (Thomas von Celano: „Ordo Fratrum Minorum“) auch auf Grund ihrer Stifterpersönlichkeit nannten, von dem Babenbergerherzog Leopold VI., dem Glorreichen, vor 1230 ins Land gerufen. Hier schenkte man ihnen ein Grundstück, wahrscheinlich schon mit einem Kirchlein (vermutlich der hl. Katharina von Alexandria geweiht), vor den Mauern der Stadt, zwischen dem Schottenkloster und der herzoglichen Residenz. Erst 1237 sowie 1271 wurde das gesamte Gebiet in den erweiterten Mauergürtel aufgenommen. Der Minoritenpater BARNABAS STRASSER erzählt in seiner Chronik aus dem Jahre 1766, dass Leopold bei seiner Rückkehr aus dem Hl. Land 1219 in Assisi Franziskus um die Entsendung einiger Brüder nach Wien gebeten habe, was dann um 1224 erfolgt sei. Nachweisbar sind die Minoriten allerdings erst im Jahre 1234 durch eine Bulle Gregors IX. an Friedrich den Streitbaren, den letzten regierenden Babenberger, spätestens im Jahr 1239 existierte bereits die österreichische Provinz. Die erwähnte Kapelle nahe der heutigen Minoritenkirche haben nun die Brüder erweitert und widmeten sie dem Heiligen Kreuz („Santa Croce“). Im Jahre 1251 erfolgte die Einweihung durch den Bischof Berthold von Passau. Außerdem begannen die Fratres mit dem Bau eines Klosters, das 1234 urkundlich erwähnt wird (das Kloster umfasste schlussendlich den Ballhausplatz, den Minoritenplatz sowie Teile der Hofburg und des Volksgartens). Von dem ursprünglichen romanischen Baubestand ist nichts erhalten geblieben. Besonders der große Brand des Jahres 1276 hat große Teile des Konvents eingeäschert. 

Doch auch das starke Anwachsen der nunmehr in Wien lebenden Minoriten machte einen Neubau von Kirche und Kloster notwendig. Schon 1276 legte König Ottokar II. Přemysl den Grundstein zum Neubau jenes Gotteshauses, das nun bereits auf dem heutigen Standort der Kirche entstand, außerdem versprach der Monarch Steuerfreiheit für alle, die zum Bau der Kirche beigetragen hatten. 

ERSTER BAUZUSTAND (Beginn im dritten Drittel des 13.Jhs.): Man entschloss sich also zum Neubau von Kirche und Konvent, doch durch den Schlachtentod Ottokars 1278 auf dem Marchfeld (Jedenspaigen nahe Dürnkrut) verzögerte sich der Bau, der somit erst nach der Jahrhundertwende abgeschlossen werden konnte. Der einbalsamierte Leichnam Ottokars blieb übrigens 30 Wochen lang im Kapitelsaal des Klosters, bis er nach Znaim und schließlich nach Prag überführt wurde. Das Herz des Königs bestattete man in der ursprünglichen Katharinenkapelle, die nun neuerdings diesen Namen zugewiesen bekam, da die Zueignung an das Heilige Kreuz Christi der neuen Kirche sowie dem Konvent vorbehalten bleiben sollte. Dieses neuerrichtete Gotteshaus erhielt die Gestalt eines zweischiffigen Langhauses mit zweijochigem Langchor (Presbyterium), der mit den fünf Seiten eines Zehnecks schloss. Dieser Langchor, den man 1785/86 in ein fünfstöckiges Wohnhaus umbaute, wurde 1903 abgebrochen. Im Zusammenhang mit dem U-Bahn-Bau (1984-86) fanden zwar archäologische Grabungen statt, man legte auch die Grundmauern des ehemaligen Langchores frei, gleichzeitig wurde allerdings der Großteil der Fundamente des alten Presbyteriums vernichtet. – Diese erste Kirche hatte auch einen Lettner, auf dem noch zur Wende des 15./16. Jhs. das bis heute erhaltene Bildnis des hl. Franziskus von einem unbekannten Künstler angebracht wurde. Schon aus dieser ersten Bauphase kennen wir durch die zuerst erwähnte barocke Minoritenchronik den Namen eines Baumeisters, nämlich Bruder Hans Schimpffenpfeil.

ZWEITER BAUZUSTAND (nach 1317 – 1328): Blanche (Blanka) von Valois, die Gemahlin Herzog Rudolfs III. (+ 1307) und Tochter Philipps des Schönen, verfügte 1304 testamentarisch den Bau einer Kapelle zu Ehren ihres Großvaters, des hl. Königs Ludwig IX. von Frankreich (1297 heilig gesprochen) und stellte für diesen Zweck 1000 Pfund zur Verfügung. Verwirklicht wurde das Vorhaben jedoch erst unter Isabella (Elisabeth) von Aragon, der Gemahlin des Königs Friedrich des Schönen (+ 1330). Die Kapelle weihte man deren 1317 kanonisierten Verwandten, dem hl. Ludwig aus dem Hause Anjou, Sohn Karls II. von Neapel, Großneffe Ludwigs IX. von Frankreich und franziskanischer Erzbischof von Toulouse (+ 1297); sie war zuerst ein selbständiger Anbau im NO des zweischiffigen Langhauses der Minoritenkirche, erst in der dritten Bauphase wurde sie in das Langhaus integriert (heute: Nordschiff mit Antoniuskapelle). 1328 war die Kapelle offenbar vollendet, denn bereits 1330 wurde die Stifterin – im Sinne ihrer testamentarischen Verfügung – in der Ludwigskapelle bestattet. Das Grabmal der Königin Isabella stand in der Mitte des Kapellenjochs vor der Apsis. Die Maßwerke zeigen Übereinstimmungen mit jenen des Albertinischen Chores von St. Stephan (errichtet unter Herzog Albrecht II. [+ 1358]) sowie mit jenem der Wallfahrtskirche Strassengel nahe dem Zisterzienserkloster Rein bei Graz (um die Mitte des 14. Jhs.). Wahrscheinlich gehörte das Tympanon mit den Stifterbildnissen Friedrichs des Schönen und seiner Gemahlin Isabella zu Füßen der Muttergottes, das in der dritten Bauphase der Kirche sekundär in das N-Portal eingefügt wurde, zum ursprünglichen Eingang der Ludwigskapelle. Erwähnt werden muss noch das für die Herzogin Blanka (+ 1305) um 1330 errichtete frühgotische marmorne Hochgrab, das leider im Zuge des Umbaus der Kirche in den Jahren 1784-86 durch den Hofarchitekten Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg verschwunden ist. Es wäre heute in Wien das einzige Kunstwerk dieser Art.

DRITTER BAUZUSTAND (ab 1339 – ca. 1400): Errichtung einer dreischiffigen Halle (urspr. Langhaus + Ludwigskapelle). Die Nordwand der Kapelle wurde nach Westen verlängert und ein Nordportal ins zweite Joch eingebaut. Außerdem baute man eine neue W-Fassade, wobei besonders das Mittelportal – u.a. auch mit Gewändefiguren – prunkvoll nach dem Vorbild französischer Spätgotik – vielleicht unter süddeutscher Vermittlung – ausgestaltet wurde. Im Nekrolog der Minoriten wird Bruder Jakob von Paris (+ um 1340), der Beichtvater Albrechts II., als Schöpfer dieses Kunstwerks bezeichnet. Da der Herzog und seine Gemahlin Johanna von Pfirt ganz offensichtlich wesentlich zur Entstehung der für Wien zweifellos einzigartigen spätgotischen kathedralen Dreierportalgruppe beigetragen haben, findet sich auch eine Darstellung Albrechts und seiner Gattin im Mittelportal neben dem Kreuz Christi. Für eine Mendikantenkirche ist diese reiche Ausstattung – zusammen mit den beiden – ebenfalls nach französischen Vorbildern (vgl. Kathedrale Notre-Dame in Paris [nach 1285]) zwischen 1350 und 1370 ausgeführten prächtigen Fensterrosen (mit „strahlendem“ sowie „rotierendem“ Maßwerk) an der Südwand – ohne Zweifel ungewöhnlich. Die Werkstatt, welche die Ludwigskapelle gebaut hat, war auch mit der Westfassade beschäftigt („Minoritenwerkstatt“). 1350-60 oder etwas später wurde schließlich der heute nur mehr teilweise erhaltene Glockenturm gebaut (als Baumeister ist ein Laienbruder Nikolaus, + 1385 oder 1386, genannt). Der Turm besteht hauptsächlich aus zwei Teilen, einem unteren Teil aus Steinquadern bis zur Höhe des Langhauses sowie einem oberen, achteckigen, Abschnitt aus gemischtem Mauerwerk. Seine Bekrönung musste wegen Beschädigungen – v.a. während der Türkenkriege – mehrmals erneuert werden und wurde schließlich abgetragen. Die Weihe der erweiterten Minoritenkirche muss um das Jahr 1390 stattgefunden haben. Damit hatte das Gotteshaus sein für die nächste Zeit gültiges Aussehen erhalten.

Im Jahre 1529, während der ersten Türkenbelagerung, erlitt das Kloster und noch mehr die Kirche großen Schaden (Abschuss des Turmhelmes). Da das Kloster der Observanten (Franziskaner) von den Türken zerstört worden war, versuchten diese, die Minoriten aus ihrem Konvent zu verdrängen, da Johannes Capestrano, der Gründer der „braunen Franziskaner“ (Observanten) in Wien, einige Zeit im Minoritenkloster gewohnt und in der Kirche gepredigt hatte; doch schließlich wies Kaiser Ferdinand I. den nunmehr heimatlosen Observanten Gebäude auf dem Singerschen Platz zu. Tatsächlich war die Zahl der Wiener Minoriten damals auf sieben zusammengeschmolzen, so dass man sich genötigt sah, Patres aus Italien zu rufen. Das konnte aber dennoch nicht verhindern, dass die Kirche von 1569-1620 ein protestantisches Gotteshaus wurde. Interessanterweise stammen zahlreiche Wappen auf der Empore aus dieser Periode. Damals blieben die Konventualen nur im Besitz  der Ludwigskapelle sowie der Katharinenkapelle. Auch während der zweiten Türkenbelagerung 1683 diente der Turm der Minoritenkirche als Beobachtungsturm und wurde demgemäß von den Türken beschossen und schwer beschädigt. 1733 schmückte man den Turm mit einer kupfernen Kuppel, die jedoch wegen Einsturzgefahr schließlich wieder entfernt werden musste. Darauf brachte man jenes niedrige zugespitzte Ziegeldach an, das noch heute besteht.

Minoritenkirche

Immer mehr entwickelten sich die Kapellen in der Minoritenkirche, v.a. die Ludwigskapelle, sowie der Friedhof, zu Grablegen des Adels. Neben Blanca von Valois und Isabella von Aragon wurde auch Margarete, die letzte Landesfürstin von Tirol, genannt Maultasch (+ 1369), hier begraben, ebenso wie Angehörige der Lichtensteiner, Dietrichsteiner, Puchaimer, Hojos, Stauffenberger, Greifensteiner; Piccolomini, Medici, Cavalcanti, Montaldi, Valperga, etc. (viele von ihnen sind im „Libro d’Oro der „Congregazione Italiana“ verzeichnet). Außerdem muss erwähnt werden, dass die Minoriten schon seit dem Ende des 14. Jhs. lebhaften Anteil am Lehramt der Wiener Universität nahmen, besonders natürlich in den Fächern der Theologie, aber auch der Jurisprudenz. Zu Beginn des 18. Jhs. lebte im Wiener Konvent auch der venezianische Kosmograph Br. Vincenzo Coronelli, den Kaiser Karl VI. zum Leiter der Donauregulierung ernannte und dessen berühmte Globen sich heute in der Globensammlung der Wiener Nationalbibliothek befinden.

Erwähnenswert ist schließlich noch der Umstand, dass um 1543 auf dem Ballhausplatz in der Nähe der Hofburg aus Teilen des Klosters ein kleines Spital gestiftet wurde und dass die Minoriten in diesem neuen Hofspital 13 Jahre lang die Seelsorge verrichteten; in dieser Zeit war die eben restaurierte Katharinenkapelle Spitalskirche. Ein anderer Trakt des früheren Minoritenklosters beherbergte 1558-1613 die Kaiserliche Hofbibliothek.
Einschneidende Veränderungen für die Minoritenkirche brachte die zweite Hälfte des 18. Jhs. Eingeleitet wurde diese Entwicklung dadurch, dass die in Wien eingebürgerten Italiener im Jahre 1625/26 unter der Leitung des Jesuitenpaters und Professors an der Wiener Universität Wilhelm Lamormaini eine italienische Kongregation gründeten. Bis zum Jahre 1773, als der Jesuitenorden vorübergehend aufgehoben wurde, feierte diese „Congregazione Italiana“ ihre italienischen Messen in einer Kapelle der Jesuiten in der Bognergasse, unweit der alten Jesuitenkirche „Am Hof“. Doch 1773 wurde jenes kleine Gotteshaus von der kaiserlichen Regierung in Beschlag genommen. Daraufhin fanden die Italiener in der Katharinenkapelle am Ballhausplatz, die man im Volk ja noch immer als die Italienische Kirche bezeichnete – also neben der Minoritenkirche -, ein neues Zuhause. Nach einer gründlichen Restaurierung der Kapelle weihte man sie am 1. Februar 1775 in Erinnerung an die „Santa Maria Maggiore“ zu Rom auf den Namen „Madonna della Neve“ (‚Maria Schnee-Kirche’) feierlich ein. Die Festmesse dirigierte Antonio Salieri (1750-1825), der seit 1774 Kammerkompositeur und Dirigent der Italienischen Oper in Wien, von 1788-90 Hofkapellmeister und bis 1824 Leiter der Hofsängerkapelle war. Papst Pius VI. besuchte anlässlich seines Wienaufenthaltes am Karfreitag des Jahres 1782 die Kirche „Maria Schnee“ auf dem Ballhausplatz. Doch dieser Rechtszustand war nur von kurzer Dauer: 1783 versetzte Kaiser Joseph II. die Minoriten in das vormalige Trinitarierkloster auf der Alser Strasse, und die Minoritenkirche wurde mit der Begründung, dass die Kapelle „S. Maria della Neve“ für die etwa 7000 in Wien lebenden Italiener zu klein sei, der Congregazione italiana mit der Auflage übertragen, dass die Gemeinschaft nun auch die große Kirche zu restaurieren habe (kaiserliches Dekret vom 3. Juni 1784). Die reich geschmückte Kapelle „Madonna della Neve“ ging in kaiserlichen Besitz über und wurde schließlich gegen Ende des 18. Jhs. abgebrochen. Auch das Minoritenkloster ging in den Staatsbesitz über; man verwendete es für kaiserliche und ständische Kanzleien. Der Friedhof bei der Kirche wurde aufgelassen. Unter größten finanziellen Belastungen führte nun die Kongregation den kaiserlichen Auftrag der Kirchenerneuerung aus, wobei die gründliche Instandsetzung des Gotteshauses dem Hofarchitekten Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg anvertraut war (1784-1789). Um die Baukosten einigermaßen abdecken zu können, wurden der alte Langchor (Presbyterium) sowie die zu Beginn des 14. Jhs. (Weihe 1317) am westlichen Ende der Südseite des Langhauses angebaute (und heute nicht mehr existierende) Johanneskapelle (Puchaimische Kapelle) in Wohnhäuser umgewandelt. Die feierliche Einweihung der Kirche unter dem Namen „Madonna della Neve“ fand am 16. April 1786, am Ostersonntag, statt.

Aber schon bald rückte für die Kirche die nächste schwere Zeit heran: In den Jahren der napoleonischen Kriege sollte das Gotteshaus als Lagerhalle für Stroh, Heu sowie für verschiedene Gerätschaften dienen; 1809 fand deshalb auch die Zwangsräumung des Gebäudes statt. Die kurz darauf einrückenden Franzosen verwandelten dieses schließlich in ein Proviantmagazin. Zwei Drittel des Fußbodens wurde durch das Rollen von Fässern sowie durch das Einfahren von Wagen zertrümmert. In der Mitte der Kirche war eine breite, tunnelähnliche Vertiefung ausgegraben worden und weitere Teile des Fußbodens zerstörte ein im Gotteshaus aufgestellter Ofen. Erst am 18. April 1810 erhielt der damalige Präfekt der Minoritenkirche wieder die Kirchenschlüssel zurück. Im Jahre 1825 starb einer der berühmtesten Kongregaten dieses Jahrhunderts, nämlich der Komponist Antonio Salieri, und am 22. Juni dieses Jahres erklang in der italienischen Nationalkirche unter Mitwirkung der Hofkapelle sowie des Hofchores erstmals dessen Requiem.

Als sich die Situation nach den napoleonischen Kriegswirren um die Mitte des 19. Jhs. normalisiert hatte, schenkte Kaiser Ferdinand der Gütige im Jahre 1845 der „Congregazione italiana“ das nach dem Vorbild von Leonardo da Vincis berühmten Wandfresko (1495-97) gestaltete Mosaik vom letzten Abendmahl, das der Römer Giacomo Raffaelli aus 12 Platten mit einem Gesamtgewicht von 20 Tonnen im Auftrag Napoleons in den Jahren 1806-1814 angefertigt hatte, und das schließlich von Kaiser Franz für das Schloss Belvedere gekauft wurde. Dazu spendete Kaiser Ferdinand einen ansehnlichen Betrag (8000 Gulden), um die Anbringung des Kunstwerkes in der Minoritenkirche zu ermöglichen. Die feierliche Einweihung des Altares fand am 26. März 1847 statt. Im Jahre 1852 traten Kaiser Franz Joseph und bald darauf auch der Thronfolger Franz Ferdinand der „Congregazione“ bei. Ersterer bezahlte jedes Jahr den zumeist von auswärts kommenden Fastenprediger für die Kirche; dafür erhielt er regelmäßig am Lichtfest (2. Februar) sowie am Palmsonntag die geweihte Kerze bzw. den Olivenzweig.

Minoritenkirche - Antoniuskapelle

Die letzte größere Veränderung der Kirche erfolgte in den Jahren 1892-1905 anlässlich der Neugestaltung des Minoritenplatzes. Nun entstanden zwei neue Plätze, nämlich der Ballhausplatz sowie der Minoritenplatz, die an die Kirche angrenzenden Häuser (ehem. Langchor sowie Johanneskapelle) wurden abgerissen. Das ehemalige Minoritenkloster musste dem Haus-, Hof- und Staatsarchiv weichen. Auch die Kirche bekam ein neues Gesicht; obwohl die Pläne des Architekten Viktor Luntz aus finanziellen Gründen nur teilweise verwirklicht werden konnten, kam es zu deutlich sichtbaren Veränderungen: Am auffälligsten für den Betrachter ist zweifellos der neugotische Durchgang an der Südseite mit den eingemauerten Grabsteinen, die teils aus den Kapellen und teils aus dem einstmals angrenzenden Friehof stammen, sowie das darüber angebrachte „Minoritenhaus“. 1907 wurden vier neue, in Trient gegossene Glocken im Turm angebracht, welche man jedoch – mit Ausnahme einer, dem hl. Antonius geweihten, Glocke – 1914 beschlagnahmte. Die feierliche Einweihung der Kirche fand am 4. Mai 1909 in Anwesenheit Kaiser Franz Josephs statt. Auf Grund der höchst kooperativen Haltung der Congregazione gegenüber den Umgestaltungsplänen der Gemeinde Wien versprach der Bürgermeister Lueger, dass der Platz unmittelbar hinter der Kirche nie verbaut werden dürfe.

Weitere wichtigere Restaurierungsarbeiten erfolgten 1960-1962 (Kircheninneres) sowie im letzten Jahrzehnt, als die Außenwände restauriert wurden.

Schließlich sei noch erwähnt, dass die pastorale Betreuung der Italiener nach 1786 von jeweils durch den Erzbischof ernannten Rektoren erfolgte, von 1808 bis 1813 war hier auch der 1820 verstorbene und später heiliggesprochene Clemens Maria Hofbauer als Kirchenrektor tätig. Deshalb befindet sich auch sein Denkmal an der Nordseite der Kirche. Seit dem Jahre 1953, und offiziell durch die Verfügung des erzbischöflichen Ordinariates vom 1. Dezember 1957, ist den Minoriten erneut die seelsorgliche Betreuung der italienischen Gemeinde übertragen, wobei die Patres zuerst der Ordensprovinz Padua angehörten, während sie heute der österreichischen Provinz unterstehen. Im Jahre 2003, also 50 Jahre nach der Übernahme der pastoralen Betreuung der Italiener in der Minoritenkirche durch die Konventualen, wurde jene Franziskusstatue angefertigt, die sich heute an der N-Seite der Kirche, neben dem barocken Anbau, befindet.

(Text von Dr. Manfred Zips, Ital. Kongregation)